50 Jahre BTSV – Freiwilliger Coronatest empfohlen
- Details
- Geschrieben von Hannelore Brandt
Das Fest kann stattfinden! Wir freuen uns sehr, dass wir uns ohne Masken oder anderen Auflagen begegnen können. Wir werden fast 200 Personen an Bord willkommen heißen.
Wegen der wieder ansteigenden Pandemiezahlen empfehlen wir unseren Gästen allerdings, vor (und nach) unserem Fest einen freiwilligen Coronatest durchführen zu lassen.
Bereits jetzt gute Anreise.
Ihr BTSV Präsidium
BTSV Jugendfahrt 2022
- Details
- Geschrieben von Martin Eitel
Am Samstagmorgen um 5 Uhr den 04.06.2022 ging es endlich los, es trafen sich 18 müde Jugendliche und Tauchlehrer am Tauchclub Offenburg um eine Woche zusammen zu Tauchen, zu Wohnen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Tauchtauglichkeit: Untersuchungsintervalle angepasst
- Details
- Geschrieben von Susanne Herde
Um herauszufinden, ob Schnorcheln und Tauchen ‘medizinisch sicher’ ist, und natürlich, um Tauchunfällen vorzubeugen, werden regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen: die tauchsportärztliche Untersuchung (TSU) oder auch Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) genannt.
Der Untersuchungsintervall für eine tauchsportärztliche Untersuchung ist dabei immer abhängig vom Lebensalter.
Die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) hat gemeinsam mit den VDST-Ärzten diese Intervalle überarbeitet. Ab sofort wird die tauchsportärztliche Untersuchung in folgenden Intervallen empfohlen:
- Jährlich bis zum vollendeten 15. Lebensjahr
- Spätestens alle 3 Jahre bis zum vollendeten 39. Lebensjahr
- Jährlich ab dem 40. Lebensjahr
Meet and Greet: Unser Sommertreffen am Bodensee
- Details
- Geschrieben von Hannelore Brandt
Am Samstag, 25. Juni 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Uferpark Überlingen
Was wird geboten:
Ein zwangloses sommerliches Zusammentreffen am See. Den Tag genießen, Freunde treffen, sich austauschen, Pläne schmieden.
Der Wasserschlauch
- Details
- Geschrieben von Sandra Vogel
Das erste Foto für das Süsswasserseminar-Gewinnspiel ist da! Ein blühender Wasserschlauch vor der grünen Kulisse von Armleuchteralgen. Kennt ihr alle Besonderheiten dieser Pflanze? Wie z.B. sie wurzelt nicht im Boden, oder: sie hat Fangblasen an den "Blättern". Es lohnt sich diese Pflanze, so denn man sie findet beim Tauchen genauer anzuschauen und zwischen den Tauchgängen mehr über sie nachzulesen.
Ihr habt auch Bilder von Süsswasserpflanzen? Na dann los, alle Einsendungen werden auf der BTSV Homepage unter Bilder zum Süsswasserseminar Gewinnspiel anzusehen sein und der Verein der am meisten Bilder schickt wird noch mehr über Süsswasserpflanzen zu hören bekommen. In einem Seminar exclusive für euren Verein. Also mobilisiert eure Kolleginnen und Kollegen.
Schönen Gruss, Sandra
Staffelstab gewechselt!
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schottmüller
Seit dem 1.1.2011 war Kerstin Dörflinger (Kiki) Landestrainerin UW-Rugby Damen und für die Koordination der Aktivitäten im Damenbereich in Baden-Württemberg zuständig. Es hat sich in der Zwischenzeit eine Menge getan. Ab dem 1. Juni 2022 übernimmt Laura Büchner die Aufgaben von Kerstin.
LIVE oder LIVESTREAM? DM UWR am 14.15.05. in Friedrichshafen
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schottmüller
Am Wochenende von Samstag, 14. bis Sonntag 15. Mai 2022 findet im Sportbad in Friedrichshafen die 49. Deutsche Meisterschaft im Unterwasser-Rugby statt.
Sie wird per Live Video Streaming ins Internet übertragen.
Die Eröffnung und der Einmarsch der Teams erfolgt um 8:30 Uhr am Samstag, 14. Mai 2022
Die Vorrunde beginnt um 9:15 Uhr
Die Halbfinale finden am Sonntag, 15. Mai gegen 20:00 Uhr statt
Für die Badener tritt der TSV Malsch an.
Anmeldungsschluss für das Fest
- Details
- Geschrieben von Sandra Vogel
Vielleicht habt ihr Euch noch nicht entschieden, ob ihr zum Jubiläums Fest des BTSV kommen wollt? Entscheidet Euch jetzt, denn Anmeldeschluss ist der 06.06.2022.
Um Euch in der Entscheidungsfrage zu unterstützen hier noch ein paar Hintergrundinformationen zum Fest.
Es geht um 18 Uhr mit Sektempfang los. Der wird direkt auf dem Schiff kredenzt und dort könnt ihr euch auf dem Mittel- bzw. Oberdeck frei bewegen und mit jedem, den ihr trefft, ins Gespräch kommen. Nach der Begrüßung läuft das Schiff um 19:30 Uhr zu einer kleinen Rundtour aus, währenddessen es ein Büffet mit Häppchen und Getränken gibt. Rückkehr in den Hafen ist für 21:30 Uhr geplant. Für Partystimmung sorgen neben der Musik von "Rebecca & Tom", Bilder von 50 Jahren BTSV und weiteren kleineren Veranstaltungspunkten. Um 24 Uhr ist offiziell Schluss.
Wer sich noch anmelden möchte der folgt entweder dem Link auf eurer Einladung oder meldet sich direkt auf der BTSV Homepage unter Seminare an.
50 Jahre BTSV - Das Fest zum Jubiläum-Verband - Badischer Tauchsportverband e.V.
Also, nicht verpassen. Euer 50Jahre Team
Trainer-C Aufbaukurs in der Sportschule Schöneck,…
- Details
- Geschrieben von Armin Bäum
Schon in der Osterwoche fand der Aufbaukurs der Trainer-C Breitensport Tauchen und Trainer-C Leistungssport statt. Der gemeinsame Start für alle Anwärter*innen war im Schwimmbad zum ersten Gerätetraining. Die Breitensportler*innen fanden in den Leistungssportler*innen geduldige „Beginner“ um erste Erfahrungen mit ABC und Tauchgerät zu sammeln. Gemeinsame Theorieeinheiten hatten wir noch mit unserem Bundestrainer Flossenschwimmen, Martin Grabowski, zur Leistungsphysiologie und Trainingslehre. Martin war online mit dabei und beeindruckte mit seinem sehr fundiertem Fachwissen und guten Beispielen zur Trainingslehre.
Same Procedure – TSV Malsch erneut Deutscher Meister
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schottmüller
Mit zwei 1:0-Erfolgen gegen Westmeister DUC Krefeld in der Vorrunde und den TC Bamberg im Finale konnte der Tauchsportverein Malsch seinen 2019 errungenen Titel erfolgreich verteidigen. Nachdem die Meisterschaft wegen häufig geschlossener Bäder während der Pandemie in 2020 und 2021 nicht ausgetragen werden konnte, bewies der alte und neue Meister, dass Corona keinen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Teams hatte.
VDST Jugendförderung - Onlinetreffen am 19. Mai!
- Details
- Geschrieben von Steffen Weinlich
Seit kurzem gilt es vom VDST das Förderprojekt "Aufholen nach Corona für den Neustart der Kinder- und Jugendarbeit" in Zusammenarbeit mit dem "dsj-Aufholpaket".
Die Aufbaumanagerin beim VDST ist Nina Holtmann. Sie berät, coached und unterstützt die Vereine bei der konrekten Umsetzung von Ideen und Maßnahmen.
Seite 1 von 2