Tauchausbildung: TL1 2023 alle

Stand in der Ausschreibung wirklich „Praxisausbildung und Praxisprüfung für TL1“? Oder stand dort „Tauchausflug Fuerteventura Gruppe Südwest“? Wir werden es vermutlich nie mehr erfahren. Es soll den einen oder anderen Teilnehmenden gegeben haben, der vom Zweiten, also einem gemütlichen Tauchausflug, ausgegangen ist.

Zugegeben, die Anwesenheit von vier TL4/3 und zwei TL3-Anwärtern wäre das Erste gewesen, was uns hätte zu denken geben müssen. Auch dass am Abend der Anreise der Begriff „Prüfungstauchgänge“ fiel, hätte auffallen können. Man war müde und hat nicht mehr alles registriert – (warum auch?).

08:00 Uhr - leckeres Frühstück. Ein guter Auftakt für einen gemütlichen Tauchausflug. Nur warum um alles in der Welt haben einige ein Stück Kletterseil dabei? 

09: 00 Uhr Abtransport der Taucher, und noch viel schwieriger, des ganzen Tauchgepäcks zur Tauchbasis (Danke an Volker für deinen Support!). Die war glücklicherweise nur zwei Straßen weiter. 

10:00 Uhr Vorbereitung zur ABC Prüfung. Prüüüüfung? Spätestens jetzt war auch dem letzten klar, wie die Ausschreibung zu diesem Ausflug lautete. An dieser Stelle ein treffendes Zitat eines Kastenbrots mit viel zu kurzen Armen: „Mist“ 😉
1000 Meter Flossenschwimmen. Was sich für trainierte Taucher und Taucherinnen, die ab und an das Schwimmbadtraining besuchen, nicht als riesige Herausforderung anhört, stellte sich im Meer mit Wellengang und kompletter Neoprenmontur doch als „deutlich sportlich“ heraus. Nach kurzer Erholung folgte das Streckentauchen inklusive des Knotens eines Palsteks unter Wasser. OK, dafür war also das Kletterseil gedacht.🙂

13:30 Uhr Mittagessen. Dabei konnte die gesamte Gruppe kurz durchschnaufen und sich die mitgereisten Leidensgenossen genauer anschauen. Neben Christine (medizinische Betreuung), Markus (seelische Unterstützung) und den oben bereits aufgeführten Ausbildern, waren noch 10 TL1 Anwärtende anwesend. Sehr vielversprechend für den angekündigten Karaokeabend am Mittwoch.🙂

14:15 Uhr Huddel (nein, kein Schreibfehler) TLvD an diesem ersten Tag teilte die einzelnen Tauchgruppen ein. Für den Nachmittag stand der Gewöhnungstauchgang auf dem Programm: Bleicheck, Wasser-Nase-Reflex, die anderen Taucher oder Taucherinnen unter Wasser kennenlernen, Briefing, Boje setzen, 5 Meter Wassertiefe finden ohne technische Hilfsmittel, Debriefing, alles kein Problem.

Doch zuerst sollte es noch vor dem TG ein Apnoe-Tieftauchen geben: Auf zehn Meter Tiefe durfte jede*r den eigenen Namen auf eine Tafel verewigen. Kurzfassung des Endergebnisses: Alle haben es geschafft – die Namen waren zumindest zu erahnen. 🙂

Der Gewöhnungstauchgang war dann im wahrsten Sinne des Wortes „gewöhnlich“, da es an der einen oder anderen Stelle noch etwas Feinschliff bedurfte. Wir sind aber guter Dinge, diese Kleinigkeiten in den nächsten Tagen noch in den Griff zu bekommen. 🙂 

20:00 Uhr Abendessen

21:00 Uhr (gefühlt, nicht nachkontrolliert): alle absolut k. o. im Bett

Anmerkung der Autoren dieses Blogs (es stimmt wirklich, auch wenn wir zu den Prüflingen gehören): Es hat uns Spaß gemacht – und war genial. Bitte weiter so! 

Fotos: Oliver Braun, Sven Kercher, Frank Rotzinger