Am vergangenen Wochenende haben wir am Aufbaukurs „Orientierung“ des VDST in Offenburg teilgenommen – ein Kurs, der sich intensiv mit der sicheren und gezielten Orientierung unter Wasser beschäftigt. Rückblickend können wir sagen: Es war nicht nur lehrreich, sondern hat auch richtig Spaß gemacht!
Start im Vereinsheim – Erwartungen und Erfahrungen
Los ging’s mit einer Willkommensrunde im Vereinsheim des Tauchclubs Offenburg. Wir wurden freundlich begrüßt und konnten gleich zu Beginn unsere Erwartungen an den Kurs mitteilen. Dabei wurde auch gefragt, ob wir schon mal Orientierungsprobleme beim Tauchen hatten, welche Taucherfahrung wir mitbringen und welche Brevets wir besitzen. Das führte direkt zu einem spannenden Austausch in der kleinen, bunt gemischten Gruppe und sorgte für eine lockere und offene Atmosphäre.
Theorie kompakt und praxisnah
Den Großteil der Theorie hatten wir bereits im Vorfeld im Selbststudium online erarbeitet. Dadurch konnten wir die Präsenzzeit effektiv nutzen, um offene Fragen zu klären und das Gelernte mit praktischen Beispielen zu verknüpfen. Die Trainer und Assistenten haben uns mit anschaulichen Erfahrungsberichten und hilfreichen Tipps aus ihrer eigenen Praxis unterstützt. Das Ganze war sehr locker, humorvoll und kurzweilig gestaltet – eine angenehme Lernatmosphäre, in der wir viel mitnehmen konnten.
Trockenübungen am See – Übung statt Frontalunterricht
Am Mittag ging es dann an den See, wo wir erste Trockenübungen machten. Statt Frontalunterricht durften wir direkt selbst aktiv werden: Kompass in die Hand und ausprobieren! Dabei standen uns die Ausbilder jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Besonders schön war, dass die Tauchgruppen durchgemischt wurden – so konnten wir verschiedene Erfahrungen sammeln und von unterschiedlichen Trainern lernen. Die Stimmung war großartig, es wurde viel gelacht und gleichzeitig effektiv geübt.
Sicherheit und Praxisfokus – Zwei intensive Tage
Das Verhältnis zwischen Tauchlehrern und Teilnehmern war optimal. Wir fühlten uns jederzeit gut betreut und sicher – auch dann, wenn wir das erste Mal selbst für die Navigation unter Wasser verantwortlich waren. Am zweiten Tag lag der Fokus ganz auf der Praxis. Wir konnten intensiv weiterüben und unser Können festigen. Dass die beiden Praxistage an unterschiedlichen Seen stattfanden, machte die Übungen zwar anspruchsvoller, sorgte aber auch für Abwechslung und realistischere Bedingungen.
Organisation und Fazit
Ein großes Dankeschön an den Tauchclub Offenburg für die hervorragende Organisation – sowohl im Vorfeld als auch während der beiden Tage. Auch die Verpflegung und das Angebot, unsere Flaschen vor Ort füllen zu lassen, waren super. So reichte eine Flasche pro Tag völlig aus.
Fazit: Der AK Orientierung war für uns eine rundum gelungene Erfahrung. Kompetent vermittelt, praxisnah gestaltet und mit einer tollen Portion Humor und Engagement umgesetzt. Wir fühlen uns nun deutlich sicherer in der Unterwassernavigation – und hatten dabei jede Menge Spaß!
Danke und Liebe Grüße
Jasmin und Tim