Ankommen, Reinkommen, Loslegen
Die Woche startete mit der Anreise der Teilnehmer. Es gab viele bekannte Gesichter zu sehen und auch ein paar Neue. Nach der Zimmervergabe und einer herzlichen Begrüßung ging es direkt in die erste Lehreinheit. Keine Zeit für langes Chillen, wir hatten schließlich einiges vor! Die Lehrgangsleitung hat uns dabei einen ersten Überblick über die Woche gegeben – inklusive der dezenten Erinnerung, dass der Prüfungslehrgang im Mai 2025 nicht mehr allzu weit weg ist.
Theorie, Praxis und ein Sprung ins kalte Wasser
Der Rest der Woche war ein Wechselspiel zwischen Köpfchen und Körper. Zuerst gab es ordentlich Input in Form von theoretischen Grundlagen – von Trainingsmethoden über Bewegungslehre bis hin zu physiologischen Hacks. Danach ging es direkt in die Turnhalle oder das Schwimmbad, wo das Gelernte direkt ausprobiert wurde. Egal, ob im Trockenen oder im Wasser: Die Mischung aus Theorie und Praxis hat dafür gesorgt, dass es nie langweilig wurde.
Kids, Jugend und der ganz normale Wahnsinn
Am letzten Tag stand das Kinder- und Jugendtraining auf dem Plan. Und ja, es ist anspruchsvoller, als man denkt! Wir haben gelernt, wie man die kleinen Wasserratten motiviert und wie man altersgerecht trainiert. Hier gab es jede Menge praktische Tipps für den Traineralltag, die uns definitiv weiterhelfen werden.
Fazit: Eine lehrreiche Woche mit Tiefgang
Dieser Aufbaulehrgang hat uns gezeigt, wie spannend und vielseitig die Arbeit als Trainer sein kann. Dank der gelungenen Kombination aus Theorie und Praxis sind wir nicht nur schlauer, sondern auch fitter für die anstehenden Herausforderungen. Ein großer Dank an alle, die diese Woche so kurzweilig und erfolgreich gemacht haben – wir sehen uns im Mai wieder, bereit für die nächste Etappe!