Am Freitag, den 18. Juli 2025, Beginn: 17.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) informieren Sabrina Plegnière, TC Muräne Karlsruhe und Thomas Holfelder, Tauchsportverein Malsch, beide aus der Limnologischen Arbeitsgemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört (NAZKA) über alles, was es in und rund um Baggerseen zu sehen gibt.
Treffpunkt ist der Baggersee Fuchs & Gros, 76344 Eggenstein, Kopfweg 8 (von der B36 nach Eggenstein und dann immer Richtung „Lithonplus GmbH & Co. KG“ fahren, kurz vor dem Werktor rechts auf den Parkplatz, dann geradeaus zum See)
Die Limnologische Arbeitsgemeinschaft ist eine Kooperation der BTSV-Vereine TSV Malsch und TC Muräne Karlsruhe. Rund 40 Taucherinnen und Taucher beider Vereine sind ehrenamtlich im Thema "Tauchen pro Natur und Umwelt" unterwegs. Einige dieser Taucher nehmen euch an diesem Nachmittag mit in die verborgene Unterwasserwelt der Baggerseen rund um Karlsruhe: Süßwasserquallen, fleischfressende Pflanzen und bunte Garnelen – auf dieser „Exkursion“ wird die faszinierende Wasserwelt unserer Baggerseen betrachtet. Eine Welt, die den normalen Badegästen verborgen bleibt.
In zahlreichen Aquarien und Wasserbecken werden die verschiedenen Tiere und Pflanzen sowie ihre „Geschichten“ vorgestellt: Fische, Muscheln, Krebse, Wirbellose und Unterwasserpflanzen. Alles zum Anschauen und Anfassen! Bei diesem Event ist das ausnahmsweise erlaubt!
Ganz bestimmt werden auch dieses Jahr wieder Neobiota zu bestaunen sein: Das sind fremde Arten wie beispielsweise der Ochsenfrosch, die in den vergangenen Jahrzehnten zu uns gekommen sind und sich nun hier ausbreiten. Unterstützt und ergänzt wird die Exkursion durch Fachleute weiterer AGs des Naturwissenschaftlichen Vereins, so dass auch die Tiere und Pflanzen der Uferregion und der angrenzenden Bereiche näher beleuchtet werden können. Für Kinder ist die Vorführung besonders geeignet, aber auch Erwachsene werden viele neue Informationen erhalten.
25 Jahre Limnologische Arbeitsgemeinschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins am Staatlichen Naturkundemuseum Karlsruhe.
Die LimAG wurde gegründet vom tauchenden Prof. Dr. Norbert Leist im Jahre 2000 in Karlsruhe. Die AG wird wissenschaftlich unterstützt vom Limnologischen Institut des KIT (Leitung Frau Dr. Anne Lewerenz) sowie vom Gewässerökologen Frank Pätzold.
Nicht lange überlegen! Die Veranstaltung ist ein Muss!